Der Hof besteht aus einem Gelände mit unterschiedlichen Gebäuden und Flächen. Ein ostfriesischen Gulfhof stellt das zentrale Hofgebäude dar, das von mehreren Gebäuden umgeben wird. Zum Hofgelände gehören zudem Weide- und Ackerflächen, die aktiv bewirtschaftet werden.
Es trifft Tradition auf Moderne: Seit mehreren Jahrhunderten wird Landwirtschaft mit Milchkühen auf den Flächen und den Gebäuden des Hofes betrieben. Im Jahr 2017 entstand ein neuer Zweig auf dem Hof: Die Pferdegestützten Interventionen. Seitdem entwickelt sich der Hof weg von der konventionellen Landwirtschaft, hin zu einer Projektfläche für Mensch, Tier und Natur. Angebote aus den Bereichen Psychomotorik, Bauernhofpädagogik, Tiergestützte Interventionen, Reittherapie oder Pferdegestützten Coaching werden für Menschen unterschiedlicher Altersklassen angeboten.